Pünktlich zum Beginn der Saison 2022 hat Lars Heinemann seine "RESilience" Modellfamilie erweitert und stellt mit dem "RESilience W" die nunmehr 4. Version vor! Es ist nicht schwer zu erraten, dass das "W" im Namenzusatz einen Einsatz an windigen Tagen empfiehlt.
Beim "RESilience W" wurden sowohl der Rumpf, als auch die Leitwerke vom Standardmodell übernommen wurden. Das heißt, dass sich die neue Tragfläche auch auf dem Elektro Rumpf einsetzen lässt! Im Prinzip sind theoretisch alle Flächen und Rümpfe untereinander beliebig kombinierbar!
Der Klappenkasten selber wurde innen verkleidet, um das Eindringen von Schmutz zu minimieren! Die kleine, am Servohorn montierte Sperrholzscheibe stellt den maximal möglichen Öffnungswinkel der Klappe sicher!
Ein weiteres Detail ist die erleichterte Sperrholz Endleiste, die sich in dieser Form bei allen "RESilience" Modellen wieder findet! Diese wird zur Optimierung auf den letzten 5 mm spitz zugeschliffen!
Der lange Rumpfdeckel ermöglicht den freien Zugang zum Innenraum. Das erleichtert den Einbau der Komponenten und bei Bedarf kann man z. B. jederzeit die Steckverbindungen am Empfänger auf festen Sitz kontrollieren! Die sichere Verriegelung des Deckels wird durch einem Drahtriegel gewährleistet. Wie bereits beschrieben, empfiehlt sich für die Versorgung der Klappenservos der Einbau von Federkontakten, um später genug Raum für den Ballast zu haben!
Die Anlenkung der Ruder erfolgt beim "RESilience W" mit Draht im Führungsrohr. Ähnlich wie bei anderen Modellen empfohlen, sind durch die Auswahl des Anlenkung ein paar Gramm weniger drin, um so das Einsatzspektrum des Modells zu erhöhen! Besonderheit: Zum besseren Transport kann sowohl das Höhen- als auch das Seitenleitwerk abgenommen werden!
In der hier vorgestellten "W" Version wiegt das flugfertige Modell ca. 440g. Alle anderen technischen Daten entsprechen weitgehend den üblichen Standards der Klasse F3L.
Für den Bau des Modells mit seiner teilbeplankten Tragfläche sollte man einige grundlegende Erfahrungen im Bau von Holzmodellen mitbringen!
Der Preis für den Bausatz plus Bauplan und Anleitung (incl. aller für den Rohbau benötigten Kleinteile) beträgt 179,- Euro. Für die nicht im Bausatz enthaltenden Komponenten, wie z. B. für die Auswahl der Servos gibt es auf der Hersteller Seite einige Empfehlungen!
Den "RESilience W" erhält man als Bausatz ausschließlich über die Hersteller Webseite von Heinemann Flugmodellbau! Die Seite liefert darüber hinaus alle Daten zum Modell, weitere Informationen über die restliche "RESilience" Modellfamilie sowie eine Übersicht der ergänzenden Angebote des Herstellers!
Copyright © 2023 www.resgeier.de Design by J. Datenschutzerklärung Impressum