Startseite R.E.S. BlogF3L (RES) RES-Q
HomeNews BlogF3L (RES)
RES-Q

Eine Klasse für sich ... F3L - Rudder- Elevator- Spoiler (RES)

"GliderScore" - Ein Kurzpotrait...
GliderScore - Ein Kurzporträt

Eines vorweg, der tiefe und gründliche Einstieg in das Programm obliegt natürlich den Veranstaltern, die ihren Wettbewerb meist arbeitsintensiv vorbereiten! Dankeschön hierfür! "GliderScore" bietet umfangreiche Features, welche die Anlage bzw. die Durchführung eines Wettbewerbs merklich unterstützen und mit denen alle Szenarien während des Wettbewerbs abdeckt werden!

Für die meisten Piloten genügt jedoch ein Blick auf die grundlegende Funktionsweise und hier insbesondere auf die Piloten Schnittstelle, dem Smartohone basiertem eScoaring! In der Praxis geht es für alle um Praktikabilität und Akzeptanz! Die Grafik veranschaulicht das prinzipielle Funktionsschema von "GliderScore" im Wettbewerb!

GliderScore im Piloten Kurzcheck

- automatisierter Wettbewerbsablauf nach den angelegten Vorgaben

- automatisierter Piloten Aufruf plus Zeitansagen über Lautsprecher

- Digitaluhr Anzeigetafel optional integrierbar

- smarte, QR-Code basierte Ergebnis Eingabe via Smartphone (eScoring)

- Echtzeitausgabe aller erfassten Flugleistungen mit aktuellen Platzierungen

- Einbindung der synchronisierbaren "Pandora" Stoppuhr möglich

Das Herzstück des innovativen eScoring ist die persönliche Startkarte des Piloten mit seinem individuellen QR-Code! Keine Angst, wer "Handy frei" fliegen möchte, ein Punktrichter oder eventuell ein Helfer, kann die Eingabe jederzeit übernehmen! Egal wie, die Flug- und Landewertung wird wie gewohnt von einem Offiziellen durchgeführt, der danach auch die Eingabe begleitet und final abgleicht!

Gleichzeitig dient die von Hand ausgefüllte Startkarte als Backup bzw. Nachweis über die erreichten Ergebnisse. Es ist selbstredend, dass sowohl die Wettbewerbsleitung als auch die einzelnen Piloten das Geschehen im Blick behalten, um eventuelle Fehler zu erkennen! Das "Vier Augen Prinzip" ist hier immer ein guter Ansatz! Insgesamt lebt jeder Wettbewerb vom Sportsgeist und der Ehrlichkeit aller!

Einfach und übersichtlich sieht es auf dem Smartphone aus, wenn nach dem Scannen des QR-Codes die persönliche Eingabe- bzw. Anzeigemaske geöffnet wird. Mit "Enter", gelangt man zum Eingabe Screen (rechter Bildteil). Die einfache Eingabe mit Scroll- oder Auswahlmenüs erinnert an die Einstellung der Weckzeit auf dem Handy.

Nachdem die Eingabe durch den Offiziellen abgeglichen wurde, werden die Daten über den Sendebutton verschickt. Anschließend wechselt der entsprechende "Enter" Button zum "View" Button und ermöglicht die Echtzeitansicht (hier nicht bildlich dargestellt) aller bisher eingegebenen Rundenergebnisse. Wem diese Echtzeitanzeige nicht zusagt, kein Problem, die Möglichkeit liegt allein in den Händen des Piloten!

Ein Wort noch zur bereits erwähnten "Pandora" Stoppuhr. Dieses mit etwa 70,- Euro nicht ganz billige Gerät kommt aus dem F3K Bereich und wurde speziell für GliderScore optimiert! Die Uhr besitzt ein eigenes Empfangsmodul und kann so mit dem Digital Timer der Software über ein Funksignal gekoppelt bzw. zeitlich synchronisiert werden!

Dann werden dem Piloten bzw. dem Helfer u. a. die aktuelle Runde, die entsprechende Vorbereitungszeit und der Beginn bzw. das Ende der Rahmenzeit angezeigt! Auch die 30 Sekunden Überzeit, nach deren Ablauf keine Flugwertung mehr vergeben wird, zeigt die Pandora an! Alle erfassten Rundenergebnisse bleiben in der Uhr gespeichert und sind damit weiterhin abrufbar! Hinweis, die "Pandora" besitzt als reine Empfangseinheit keine eigene eScoring Funktion!

Fazit: Die "GliderScore" Software ist innovativ, smart und hat sich in Verbindung mit dem eScoring bereits in anderen Klassen als Standard durchgesetzt! Die zusätzliche "Pandora" Schnittstelle, das optionale Digitaluhr-Display und die unterstützenden, automatisierten Lautsprecheransagen erhöhen die Leistungsmerkmale der Software! Die letztendliche Entscheidung über deren Anwendung liegt bei den einzelnen Veranstaltern und ist natürlich abhängig von der Akzeptanz durch die Community! Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von GliderScore.com oder auch in einigen Foren auf RC-Network!

... zurück zur Übersicht

Copyright © 2023 www.resgeier.de Design by J. Datenschutzerklärung Impressum

×

Profilsehne und Messpunkt

Profil