Das Archiv setzt die chronologisch geordnete News Übersicht fort! Aktuelle Meldungen findet ihr wie gewohnt auf der Startseite!
+++ Aktuell - zwei RES Modelle in vier Tests +++ (bearbeitet am 10.10.2022)
Rechtzeitig zur bevorstehenden Bausaison erscheinen einige Test- und Erfahrungsberichte aktueller RES Modelle! Als Erstes hat Frank Schwartz den "WIKI" von HPmodel für uns gebaut und getestet. Seinen Bericht könnt ihr in der demnächst erscheinenden FMT Ausgabe 11.2022 nachlesen!
Wie es der Zufall will, veröffentlicht parallel das Magazin "Aufwind" einen zweiten, von Ralf Paehl verfassten Bau- und Flugbericht des "WIKI"! Für alle Interessierten bleibt es abzuwarten, wie sich die beiden Testberichte unterscheiden und zu welchem Fazit die Autoren kommen!
Für den dritten Test- und Erfahrungsbericht, der aller Voraussicht nach in einer der nächsten FMT Ausgaben folgt, hat sich Frank Schwartz diesmal die Elektroversion des "Mirai" von Kavan näher angeschaut. Übrigens, die von Frank verfassten Testberichte werden nach einer gewissen Frist (Nutzungsrecht) auf der Webseite des Autors Thermikflieger plus veröffentlicht! Ein Blick auf die Seite lohnt sich aber schon jetzt!
+++ Erster Ausblick auf die Saison 2023 +++ (17.09.2022)
Für die kommende Saison haben bereits sechs (6) Veranstalter Termine mit ihren Vereinen koordiniert bzw. festgelegt! Schön das nach dreijähriger Pause mit Birkholz in Brandenburg ein Wettbewerb in den Kalender zurückkehrt! Nach aktuellem Stand soll im September (genauer Termin folgt) die nunmehr 9. Deutsche Meisterschaft F3L stattfinden! Als Gastgeber konnte die FAG Kaltenkirchen e.V. gewonnen werden, die mit ihrem Modellflugplatz in Lentföhrden bei Kaltenkirchen (nördlich von Hamburg) über ein geeignetes Fluggelände verfügt!
Derzeit sind viele Wettbewerbe als "Holzwochenende" geplant! Samstag wird F3L geflogen und am Sonntag findet wahlweise ein F5L (E-RES) oder ein F5J HFS Wettbewerb statt! Alle Wettbewerbe findet Ihr auf der Seite Termine! Bei einigen Terminen (orange hinterlegt) fehlt noch das endgültige "Go" des austragenden Vereins! Zur geografischen Orientierung ist im Terminkalender eine "Location Map" hinterlegt!
+++ 8. Deutsche Meisterschaft in Wertheim +++ (12.09.2022)
Entgegen dem vorausgesagten Dauerregen gab es nur einige wenige Regenschauer, die vom Veranstalter perfekt gehändelt wurden. So konnten am Samstag bei windigen und dadurch sehr anspruchsvollen Bedingungen vier (4) Vorrunden absolviert werden! Der zweite Tag gestaltete sich deutlich entspannter, allein der wechselnde, aber nicht mehr so böige Seitenwind forderte vor allem die Seilholer. Mit teilweise sehr niedrigen Starthöhen und eher zerrissener Thermik waren konzentriertes Fliegen und gute taktische Entscheidungen das A und O! Nach zwei weiteren Vorrunden und dem anschließenden Flyoff Durchgängen der acht (8) Besten, standen die Gewinner fest.
Niklas Janik (Team Wilde Geier) holte sich den Titel bei den Junioren und Frank Holtz (Team Wilde Geier) krönte seine überragende Saisonleistung mit dem Meistertitel bei den Senioren sowie mit dem Gewinn der D-Tour! Mit seinem sehr guten 2. Platz konnte sich Olaf Starmanns den Gewinn der erstmals ausgetragenen Contest Eurotour Wertung sichern! Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner und an die Platzierten! Ein herzlicher Dank geht auch an Jörg und Uwe sowie an das gesamte Helferteam für diesen sehr schönen Wettbewerb! Die Übersicht der Ergebnisse findet Ihr auf RC-Network oder hier auf unserer Webseite! Bilder (teamlastig) gibt es in der Galerie !
+++ Die ausklingende Saison 2022 +++ (02.09.2022)
Mit der anstehenden 8. Deutschen Meisterschaft in Wertheim klingt die F3L Saison 2022 aus! Landesweit fanden im zurückliegenden Jahr immerhin zehn (10) F3L und zwei (2) E-RES Wettbewerbe statt! Zudem konnte nach zwei mageren Corona Jahren endlich wieder eine D-Tour Wertung aufgelegt werden! Herzlichen Glückwunsch an Frank Holtz (Team "Wilde Geier") zum Gewinn der Gesamtwertung! Dankeschön auch an Hein Meiers für die Pflege der Rangliste!
Anfang August wurde in Blankenburg/ Harz der 1. F3L Weltcup in Deutschland ausgetragen. Mit zehn (10) geflogenen Vorrunden über zwei Tage war der perfekt organisierte Wettbewerb ein voller Erfolg und zugleich ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten! Dirk Spangenberg und sein Team freuen sich schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass der Wettbewerb noch mehr deutsche und internationale Piloten anlockt! Am kommenden Wochenende geht es zum Saisonabschluss nach Wertheim. Alle Informationen zur 8. Deutschen Meisterschaft F3L (Location, Zeitplan usw.) könnt Ihr auf mg-airsports.eu nachlesen!
+++ Das Anmeldeportal wb-pilot-F3L geht offline +++ (26.08.2022)
Nach einer erfolgreichen Saison 2022 beendet das Anmeldeportal wb-pilot-F3L seinen Service! Zunächst als Übergangslösung geplant, haben sich in der zurückliegenden Saison circa 250 Piloten für die 12 auf wb-pilot-F3L administrierten Wettbewerbe angemeldet! Ein Highlight war sicherlich die Administration des 1. Internationalen Xeispokal in Admont (Österreich) mit fast 50 Wettbewerbern!
In Zukunft erfolgt die Anmeldung für Wettbewerbe in Deutschland über das Anmeldeportal mg-airsports.eu! Für die Anmeldung in Österreich steht die dort entwickelte Plattform flugbewerbe.com zur Verfügung! Abweichungen sind natürlich den Veranstaltern vorbehalten! Vielen Dank!
Man mag es kaum glauben, aber die F3L Saison 2022 geht so langsam dem Ende entgegen. Am 27. August, also genau in einer Woche, veranstaltet die FAG KaKi ihren 1. F3L Wettbewerb ! Austragungsort ist das Fluggelände in der Nähe von Kaltenkirchen, nördlich Hamburg! Der Wettbewerb ist die letzte Station in der diesjährigen D-Tour Wertung, bevor vierzehn Tage später die Deutsche Meisterschaft in Wertheim stattfindet!
Im Moment sind 14 Starter gemeldet, es sind also noch reichlich Startplätze frei! Meldeschluss ist am Donnerstag dem 25. August um 18:00 Uhr!
Alle Informationen rund um den Wettbewerb, wie z.B. den Ansprechpartner oder die Anmeldung selbst, findet Ihr unter wb-pilot-F3L !
Tolles F3L (RES) Wetter und eine sehr schöne Atmosphäre, das waren die Zutaten für den 1. F3L Worldcup in Blankenburg. Begleitet von einer exzellenten Organisation gingen 28 Piloten an den Start! Insgesamt wurden 10 Vorrunden geflogen, wobei gerade am zweiten Tag umlaufende Winde für zusätzliche Spannung sorgten!
Am Ende konnte sich Olaf Starmanns vom LSV Michelsberg über den Gewinn des Heinicke Pokals freuen! Damit ist er natürlich auch der Gewinner des 1. Weltcup Wettbewerbs in Deutschland und der Contest Eurotour Trophäe! Michael Schmidkunz wurde Zweiter, gefolgt von Robert Gramß auf dem dritten Platz! Herzlichen Glückwunsch! Die vollständigen Ergebnisse findet Ihr hier und zusätzliche Informationen, Bilder usw. gibt es wie immer auf RC-Network und in unserer Galerie!
Am 06.- 07. August findet in Blankenburg der erste internationale F3L Wettbewerb statt! Hinter dem etwas sperrigen Titel der Ausschreibung verbirgt sich der allseits bekannte Heinicke Pokal, der nunmehr als FAI Worldcup und im Rahmen der Euro Contest Eurotour ausgetragen wird! Zur Richtigstellung, in Blankenburg ist eine FAI Sportlizenz wünschenswert, aber nicht zwingend vorgeschrieben!
Für das sogenannte Holzwochenende am 02. und 03. Juli in Gera sind noch reichlich Startplätze zu vergeben! Am Samstag wird traditionell F3L geflogen, gefolgt von einem F5J HFS Wettbewerb am Sonntag. Der Letztere lässt sich auch sehr gut mit einem E-RES Modell (F5L) bestreiten, wobei der "taktische" Spaß auf keinen Fall zu kurz kommt! Wer möchte, der kann direkt am Platz im Wohnmobil übernachten, herkömmliches Zelten ist leider nicht erlaubt! Für das leibliche Wohl bietet der Veranstalter an beiden Tagen einen kleinen Imbiss an! Alle Informationen und die Anmeldung findet Ihr hier!
Am 09.- 10. September findet die 8. Deutsche Meisterschaft der Klasse F3L in Wertheim statt. Genauer Austragungsort ist die Wiese an der Johann Kern Sternwarte unweit von Wertheim. Der Wettbewerb wurde international ausgeschrieben, eine FAI Lizenz wird aber nicht benötigt! Das Anmeldefenster ist noch bis zum 07. August geöffnet! Achtung, die maximale Teilnehmerzahl wurde vom Veranstalter auf 56 begrenzt! Die Anmeldung und weitere Informationen findet Ihr hier!
Das HFS steht dabei für Holz-Folie-Schaum, d. h. teure CFK Hochleistungssegler sind nicht erlaubt, um so die Klasse für Einsteiger attraktiv und preisgünstig zu halten! So kann man auch mit einem EasyGlider oder mit einem einfachen Elektrosegler Wettbewerbsluft schnuppern und eine Menge Spaß haben! Geflogen wird nach F5J Regeln. Eine möglichst geringe Motorstopp Höhe, maximal 10 min. Flugzeit und eine genaue Ziellandung setzen den Rahmen! Benötigt wird lediglich ein funktionaler Höhenmesser (z. B. Altis Nano), der den Motor nach max. 30 sec abschaltet und die Höhe im Display festhält. Alle Termine findet ihr hier und anmelden könnt ihr euch auf wb-pilot-F3L!
Mit dem Wettbewerb in Süsel sind wir in die aktuelle Saison gestartet. Letztendlich flogen 30 Piloten um die Plätze und genossen sichtlich den schönen Tag. Das Wetter war sehr spannend! Anders als vorhergesagt war der Vormittag eher schwach windig und bei strahlend blauem Himmel von selektiven Bedingungen geprägt. Gegen Mittag frischte es zunehmend auf. Jetzt waren gute Starts und der richtige Ballast gefragt! Fazit: Toller Wettbewerb und viele zufriedene Teilnehmer! Erste Bilder gibt es in unserer Galerie und auf RC-Network ! Glückwunsch an die Gewinner!
In genau 14 Tagen beginnt die Saison 2022 mit dem Holzwochenende in Süsel und noch sind einige wenige Startplätze verfügbar! Im nachfolgendem Mai geht es im Norden wie im Süden mit einem gut gefülltem Kalender weiter! Auf der Seite Termine findet Ihr die aktuelle Übersicht aller Wettbewerbe und die passenden Links zur Anmeldung. Die Veranstalter freuen sich über jeden Teilnehmer!
Gute Neuigkeiten erreichten uns am Wochenende aus Wertheim. Wie schon auf RC-Network gepostet, wird es am 10.- 11. September 2022 auf der Sternenwiese bei Wertheim die 8. Deutsche Meisterschaft F3L geben. Laut O-Ton Veranstalter wird es eine Deutsche Meisterschaft ohne viel Schnickschnack, d. h. das gemeinsame Fliegen steht im Vordergrund! Das ist lobenswert, weil die Organisatoren selber nicht in Wertheim verortet sind! Wer schon einmal den Bocksbeutelpokal geflogen hat, der kennt die Gegebenheiten vor Ort! Für alle anderen hier ein paar Bilder aus dem letzten Jahr!
Seit dem 1. Januar 2022 gelten die neuen, zunächst provisorischen FAI Regeln der Klasse F3L. Da diese weitgehend auf dem deutschem Regelwerk (BeMod F3RES) basieren, ändert sich für uns erst einmal nichts! Deshalb wird es auch vor 2023 keine neue bzw. modifizierte BeMod geben!
Die Seite RES-Q wurde um die Rubrik "Grundlagen" erweitert, die sich insbesondere an Einsteiger wendet. Als "Aufmacher" wurde ein Online Seminar zum Thema "RES Modellflug" verlinkt, dass von unserem Teammitglied Andreas Schaller in der DMFV Akademie gehalten wurde!
Wir haben ja schon mehrmals auf aktuelle Testberichte von F3L Modellen verwiesen. Aber nicht jeder liest regelmäßig die FMT und eine Veröffentlichung scheitert oft aus rechtlichen Gründen. Um so besser, wenn der Autor selbst eine eigene Webseite betreibt und die Original Testberichte dort veröffentlicht! So geschehen mit den Modellen "ELI-F3R.E.S." und dem "Magic 2 Allround". Frank Schwartz, ein bekannter Fachjournalist, hat beide Modelle ausführlich getestet und die Tests auf seiner Seite "Thermikflieger plus" gepostet! Die Links gibt es hier! Ach übrigens, die Seite ist auch über unseren externen Links erreichbar!
Copyright © 2023 www.resgeier.de Design by J. Datenschutzerklärung Impressum